So stark wie Pippi Langstrumpf - Hydraulik macht‘s möglich

Freitag, 14. Juni 2019

 

Wie kann man als Kind ein Pferd hochheben? Wie funktioniert eigentlich ein Bagger? Und was haben die beiden Fragen gemeinsam? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen werden wir in der Kinderuni auf den Grund gehen. Euch erwartet eine tolle Vorlesung in der wir „unter Hochdruck“ viele technische und physikalische Phänomene betrachten werden.

In der Hydraulik spielen Flüssigkeiten eine wichtige Rolle. Aber nicht Cola oder Fanta, sondern Öle. Wenn diese Flüssigkeiten unter Druck stehen, können sie eingesetzt werden um große Lasten zu bewegen oder zu tragen. Wie aber kann man nun eine Flüssigkeit unter Druck setzen? Und wie bleibt der Druck da drin? Wäre es möglich, einen Bagger mit Cola zu betreiben und was passiert, wenn ich Cola statt Öl verwende? Diese Fragen und die damit verbundenen Herausforderungen werden wir in der Vorlesung praxisnah untersuchen.

Ich freue mich darauf mit Euch in die spannende Welt der Ingenieure einzutauchen.

 
Video abspielen
So stark wie Pippi Langstrumpf - Hydraulik macht‘s möglich
 
 

Die Dozentin

Professorin Katharina Schmitz stammt aus einer großen Ingenieurfamilie. Schon als Kind war sie begeistert von Naturwissenschaft und Technik. Nach dem Abitur 2005 studierte sie Maschinenbau an der RWTH Aachen und an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh, USA. Nach dem Studium arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für fluidtechnische Antriebe und Steuerungen der RWTH Aachen und promovierte 2015. Anschließend war sie in der Industrie bei der Firma Hunger in Würzburg tätig.

Seit März 2018 ist sie Leiterin des Instituts für fluidtechnische Antriebe und Systeme der RWTH Aachen und Professorin des gleichnamigen Lehrstuhls.