Harry, Ron und andere Zauberschüler. Kann man Zaubern lernen und lernen durch Zaubern?

Freitag, 6. Dezember 2019

 

Die an Kinder im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren gerichtete Vorlesung entführt die jungen Hörerinnen und Hörer in die magische Welt einer Zauberschule. In dem Schulfach „Magische Techniken“ lernen die Zauberschülerinnen und Zauberschüler am Beispiel von Zaubertricks, Illusionen, optischen Täuschungen und Auszügen aus Zauberer- und Hexengeschichten auf spannende und unterhaltsame Weise eine Reihe von Lese- und Lerntechniken, die ihnen in allen Schulfächern helfen können.

 

Der Dozent

Professor Hans-Joachim Jürgens ist Literaturwissenschaftler und Literatur- und Mediendidaktiker. Seit November 2018 leitet er den Lehr- und Forschungsbereich Fachdidaktik Deutsch der RWTH Aachen. Zu seinen Lehr- und Forschungsschwerpunkten gehören Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur sowie der Kinder- und Jugendmedien, literarisches Lernen, ästhetische Bildung, Lesedidaktik und digitale Medien. Professor Jürgens bietet Fortbildungen zu den Themen „Leseförderung“, „Lernen lernen“, „Faszinationsbasierter Deutschunterricht“ und „Umgang mit digitalen Medien“ an.

 
Video abspielen
Kinderuni: Harry, Ron und andere Zauberschüler