Digitale Lehre im Curriculum: 2. Call – Kategorie 2 – Juli 2021

 
Projekt Kontakt Fakultät/Fachgruppe
Quantitative Biologie und Computeranwendungen Dr. Richard Ottermanns Fachgruppe Biologie
Dr. Helen Rosenkranz
Gemeinsamer Antrag der Fachgruppe Chemie und der Fachgruppe Biologie auf Förderung im Rahmen des Wettbewerbs „Digitale Lehre im Curriculum“ Prof. Elmar Weinhold Fachgruppe Biologie
Prof. Sonja Herres-Pawlis Fachgruppe Chemie
Feedback-basierte digitale Lehr-Lern-Instrumente für die Unterstützung von Praktika und Vorlesungen (2. Runde) Prof. Michael Schroeder Fachgruppe Chemie
Prof. Dominik Wöll
P4J: Python für OO/Java-Programmiererinnen und -Programmierer Prof. Ulrik Schroeder Fachgruppe Informatik
Selbstlern-Modulbaustein „C- und Shellprogrammierung“ (C&Shell) Prof. Klaus Wehrle Fachgruppe Informatik
Prof. Stefan Kowalewski
Selbstlern-Modulbaustein Werkzeuge für die Softwareentwicklung Prof. Bernhard Rumpe Fachgruppe Informatik
Selbstlern-Modulbausteine C++ für Numerische Simulation Prof. Uwe Naumann Fachgruppe Informatik
Moodle-Modell-Check Prof. Jakob Beetz Fakultät für Architektur
Thomas Stachelhau
IDEA League MOOC - The impact of technological innovation on the transformation of city-regions Dr. Ceren Sezer Fakultät für Architektur
Prof. Christa Reicher

Digitales Portfolio im Grundlagenfach Baustatik

Prof. Sven Klinkel Fakultät für Bauingenieurwesen
Digitales Eisenbahnlabor Dr. Felix Lampe Fakultät für Bauingenieurwesen
Dr. Bastian Kogel
Digitaler Fragenkatalog für die Generierung modularer E‐Tests Prof. Katharina Schmitz Fakultät für Maschinenwesen
Interaktive Live-Experimente für Flipped Classroom Veranstaltungen Prof. Karl Alexander Heufer Fakultät für Maschinenwesen
Serious Gaming in Maschinengestaltung II Prof. Burkhard Corves Fakultät für Maschinenwesen
Jan-Lukas Archut
Thermo-Guide - Einstufungstest und Individuelle Lernplanung Prof. Niklas von der Assen Fakultät für Maschinenwesen
Hagen Seele
Digitales Lehr- und Prüfungskonzept Materials Chemistry Prof. Jochen M. Schneider Fachgruppe für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Interaktive Selbstrechenhinweise zur Förderung des digitalen und eigenständigen Lernens Prof. Herbert Pfeifer Fachgruppe für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Fabian Scheck

Einführung in die geowissenschaftliche Programmierung mit Python (B.Sc. + M.Sc.) - Curriculum 4.0.nrw -

Prof. Florian Wellmann Fachgruppe für Geowissenschaften und Geographie
Jan von Harten
Photonic Integrated Circuit Design and Applications Prof. Jeremy Witzens Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Lernvideos für die drei epochenbezogenen Vorlesungen „Einführung in die Geschichtswissenschaft“ Prof. Florian Hartmann Philosophische Fakultät
Prof. Klaus Freitag
Prof. Elke Seefried
Prof. Harald Müller
Prof. Christine Roll
AIxercise - An AI exercise component based on a competitive Pac-Man game Johannes Neuhaus Philosophische Fakultät
Dr. Stefan Schiffer Fachgruppe Informatik
Open educational resources and blended-learning for Introduction to Programming for Business Analytics (a mandatory bachelor course) Prof. Michael Schneider Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Stefan Bomsdorf
PhD Rossana Cavagnini
PhD Murwan Siddig