RWTH Aachen verleiht Brigitte-Gilles-Preis 2021

12.05.2022
Personen stehen auf einem Dach Urheberrecht: © Andreas Schmitter

Women@TechAachen und Jason Moss ausgezeichnet.

 

Die RWTH Aachen hat den Brigitte-Gilles-Preis 2021 verliehen. Dieser zeichnet Projekte und Initiativen aus, die das Interesse von Mädchen an Naturwissenschaften und Technik fördern, einen Beitrag zur Frauenförderung leisten oder die Bedingungen für Studium, Lehre und Forschung von Frauen verbessern. Auch können herausragende Abschlussarbeiten mit Bezug zum Thema Gleichstellung geehrt werden. Der Preis ist nach der ersten RWTH-Frauenbeauftragten Brigitte Gilles benannt, die von 1980 bis 1994 Psychologie an der RWTH lehrte. Professorin Sabine Brück-Dürkop, Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs, übergab die Auszeichnung an Vertreterinnen der Initiative Women@TechAachen und an Jason Moss.

Women@TechAachen startete im Mai 2021. Die Initiatorinnen Kathrin Böttger, Julia Grünewald und Federica Azzalin wollen mit ihren Aktivitäten die Sichtbarkeit von Frauen erhöhen. Daher organisieren sie Events und Workshops für Frauen im Verein TechAachen, einem Dachverband von 13 technischen, studentischen Initiativen der Aachener Hochschulen.

Jason Moss setzte sich in seiner Bachelorarbeit „Sex, Love and Gender in The Hunger Games – The Controversies of Challenging Heteronormativity“ mit Diversität in der Jugendliteratur auseinander. Er untersuchte die Trilogie „The Hunger Games“ auf geschlechtliche wie sexuelle Normen und Stereotypen. Moss fordert eine konsequente Abbildung von Geschlechtsidentitäten, insbesondere in der Jugendliteratur. Der 22-Jährige, der im März 2021 sein Bachelorstudium beendete, ist aktuell im konsekutiven RWTH-Masterstudiengang Literatur- und Sprachwissenschaft sowie Cognitive, Digital and Empirical English Studies eingeschrieben.

Bild

Verleihung des Brigitte-Gilles-Preises: die studentische Gleichstellungsbeauftragte Valerie Hartmann (von links), IGaD-Leiterin Dr. Ralitsa Petrova-Stoyanov, RWTH-Gleichstellungsbeauftragte Dr. Ulrike Brands-Proharam Gonzalez, die Vorsitzende der Gleichstellungskommission Dr. Iris Reimann, die Preisträgerinnen von Woman@Tech Aachen Federica Azzalin, Julia Grünewald und Kathrin Böttger, Professorin Sabine Brück-Dürkop, Prorektorin für Personal und wissenschaftlichen Nachwuchs und Preisträger Jason Moss.