ATEC12: Tech- und Entrepreneurship-Community trifft sich in Aachen
Das Event am 17. Mai ist der Höhepunkt der erstmals stattfindenden Startup Week Aachen.
Zum 12. Mal laden die RWTH Innovation, der digitalHUB Aachen e.V. und der Collective Incubator e.V. zum Aachen Technology and Entrepreneurship Congress (ATEC) ein. Das Event am 17. Mai 2022 stellt den Höhepunkt der erstmals stattfindenden Startup Week Aachen dar, die Start-ups und Gründungsinteressierten die Möglichkeit gibt, sich in verschiedenen Formaten und Veranstaltungen kennenzulernen und über aktuelle Herausforderungen sowie innovative Lösungen auszutauschen.
Unter dem Motto „Dare the impossible“ kommen zahlreiche Technologie- und Gründungsinteressierte in Aachen zusammen, um sich mit Gründerinnen und Gründern, Unternehmen, Investorinnen und Investoren sowie prominenten Gästen zu vernetzen und das Potenzial technologischer Lösungen zu diskutieren. Mit über 1.000 Teilnehmenden im „DAS LIEBIG“ in Aachen ist das Event vor Ort ausverkauft. Interessierte können die ATEC12 aber im Livestream verfolgen.
Vor Ort werden über 100 Start-ups auf mehr als 30 Investorinnen und -Investoren treffen. Im sogenannten Pitchbattle schicken die sechs NRW-Universitäten der „Exzellenz Start-up Center.NRW“-Initiative je ein Start-up ins Rennen; ergänzt wird das Feld durch zwei universitäre Start-ups aus Maastricht und Lüttich.
Viele Gäste und Verleihung des Spin-off-Awards
Zu den diesjährigen Gästen zählen Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar, Female Founders-Geschäftsführerin Nina Wöss, Gründer, Investor und Autor Frank Thelen, Ecosia-Gründer Christian Kroll, The Climate Choice-Gründerin Lara Obst. Darüber hinaus werden auf der ATEC12 auch die Gewinner der ersten Runde des Spin-off Awards 2022 verkündet.
Rund um die ATEC12 veranstalten die RWTH Innovation, der digitalHUB Aachen e.V., die FH Aachen und die Stadt Aachen in diesem Jahr erstmals die Startup Week Aachen. Vom 16. bis 20. Mai erwartet Gründungsinteressierte ein vielseitiges Programm mit Veranstaltungen zu den Themen Gründung, Wachstum, Digitalisierung und Innovation. Das Angebot reicht von Workshops, Impulsvorträgen und Sprechtagen über die Fuck Up Stories bis hin zur ATEC.
Die ATEC wird gefördert durch die „Exzellenz Start-up Center.NRW“-Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.