Fachinformatikerinnen und -informatiker (w/m/d)
Fachrichtung Systemintegration
Kurzinfo
- Schulabschluss: Fachoberschulreife
- Auswahlverfahren: Bewerbungsunterlagen, Testverfahren und Vorstellungsgespräche
- Persönliche Voraussetzung: Interesse an Datenverarbeitung, Freude an neuer Technik, analytisches und logisches Denkvermögen
- Eignungstest: Ja. Das Bestehen des Tests ist Voraussetzung für den Zugang zum weiteren Auswahlverfahren.
- Ausbildungsdauer: drei Jahre
- Kammer: Industrie- und Handelskammer Aachen
- Prüfung: Gestreckte Abschlussprüfung (Teil 1 im Ausbildungsverlauf, Teil 2 am Ende der Ausbildung)
- Doppelqualifizierung: Bei guten Leistungen können Sie parallel zur Ausbildung die Fachhochschulreife am Berufskolleg erwerben.
Berufsbeschreibung
Die RWTH Aachen bildet Fachinformatikerinnen und -informatiker in der Fachrichtung Systemintegration, kurz SI, aus. Sie konzipieren und realisieren komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, kurz IuK-Systeme, durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten. Sie installieren und konfigurieren vernetzte luK-Systeme und nehmen diese in Betrieb. Sie sind in der Lage, Störungen in luK-Systemen zu beheben. Neben der Verwaltung von IT-Umgebungen nehmen sie auch Aufgaben in der Präsentation von Systemlösungen, der Beratung und bei der Schulung der Anwender wahr. Typische Einsatzgebiete sind zum Beispiel Netzwerke, Client- und Server-Systeme oder Funknetze.
Fortbildungen
Aufstiegsfortbildungen mit staatlich anerkanntem Abschluss nach der
- IT-Entwicklerinnen und -entwickler
- IT-Projektleiterin und -leiter
- IT-Beraterin und -Berater
- IT-Ökonomin und -Ökonom
- Technische Betriebswirtin und Technischer Betriebswirt
- Wirtschafts-Informatikerin und -Informatiker
- Studium an einer Fachhochschule oder einer wissenschaftlichen Hochschule bei entsprechender schulischer Voraussetzung
Betriebliche Ausbildung
Die Ausbildung findet in den dafür ausgestatteten Hochschuleinrichtungen statt. Ergänzt wird sie durch Kurse und Seminare, die zentral im Berufsausbildungszentrum der RWTH Aachen durchgeführt werden. Im dritten Ausbildungsjahr nehmen die Auszubildenden an einem so genannten Betriebspraktikum außerhalb der Hochschule teil.
Schulische Ausbildung
Der Berufsschulunterricht findet an zwei Tagen in der Woche an dem Berufskolleg für Gestaltung und Technik der Stadt Aachen, Neuköllner Straße 15, 52068 Aachen statt.
Vergütung, Jobticket und Urlaub während der Ausbildung
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.036,82 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.090,96 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.140,61 Euro
vermögenswirksame Leistungen: 13,29 Euro
Jobticket: ab dem 1. Januar 2023 23 Euro pro Monat
Weihnachtsgeld: 95 Prozent des Novemberentgelts
Urlaubstage: 30 Tage pro Jahr
Downloads
- Kurzinfo Fachinformatikerin und Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (pdf: 54 kb)
-
Betrieblicher Ausbildungsplan
(pdf: 102 kb)
Informationen zu den Schwerpunkten der schulischen und praktischen Ausbildung
Verwandte Themen
- Bewerben Sie sich jetzt!
-
Hier geht's zum Schnuppertest!
Nutzen Sie die Chance und bereiten Sie sich damit auf Tests während des Bewerbungsverfahrens vor.
-
Das Berufsausbildungszentrum Elektrotechnik und Fachinformatik
ist Ihr Ansprechpartner für die Berufsausbildung zur Fachinformatikerin und zum Fachinformatiker.