Fachkräfte für Lagerlogistik (w/m/d)

 

Kurzinfo

  1.     Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  2.     Auswahlverfahren: Bewerbungsunterlagen
        und Vorstellungsgespräche
  3.     Persönliche Voraussetzung: Neigung zu
        planender, organisierender Tätigkeit,
        sorgfältiges und umsichtiges Arbeiten,
        technisches Interesse
  4.     Eignungstest: nein
  5.     Ausbildungsdauer: drei Jahre
  6.     Kammer: Industrie- und Handelskammer
        Aachen
  7.     Prüfung: Zwischen- und Abschlussprüfung
  8.     Fortbildung: Meisterin und Meister für
        Lagerwirtschaft, Technikerin und Techniker
        für Betriebswissenschaft,
        Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen mit
        Schwerpunkt Transportwesen
     
 

Berufsbeschreibung

Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen in Logistikzentren, Industriebetrieben, Speditionen und im Versandhandel Waren aller Art sowie Gefahrgüter an und prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit. Sie organisieren die Entladung, sortieren die Güter und lagern sie sachgerecht an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Im Warenausgang planen sie Auslieferungstouren und ermitteln die günstigste Versandart. Sie stellen Lieferungen zusammen, verpacken die Ware und erstellen die Begleitpapiere wie Lieferscheine oder Zollerklärungen. Sie beladen Lastkraftwagen, Container oder Eisenbahnwaggons, bedienen geeignete Hilfsmittel wie Gabelstapler und sichern die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen. Hierbei beachten sie die erforderlichen Arbeitssicherheitsvorschriften. Sie erkunden Warenbezugsquellen, erarbeiten Angebotsvergleiche, bestellen Waren und veranlassen deren Bezahlung. Das Berechnen von Lagerkennziffern, Inventurarbeiten und einfache Jahresabschlüsse gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben.

 

Betriebliche Ausbildung

Die betriebliche Ausbildung findet im Zentrallager, sowie in Einrichtungen der Zentralen Hochschulverwaltung der RWTH Aachen statt.

Schulische Ausbildung

Der Berufsschulunterricht findet wöchentlich an einem Tag oder an zwei Tagen im Berufskolleg K1, Beeckstraße 23-25, 52062 Aachen, statt.

 

Vergütung, Jobticket und Urlaub während der Ausbildung

Ausbildungsvergütung:

1. Ausbildungsjahr: 1.086,82 Euro

2. Ausbildungsjahr: 1.140,96 Euro

3. Ausbildungsjahr: 1.190,61 Euro

vermögenswirksame Leistungen: 13,29 Euro

Jobticket: seit dem 1. Juli 2023 24 Euro pro Monat

Weihnachtsgeld: 95 Prozent des Novemberentgelts

Urlaubstage: 30 Tage pro Jahr

 

Downloads

 

Verwandte Themen