Kraftfahrzeug-Mechatronikerinnen und -Mechatroniker (w/m/d)
Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik
Kurzinfo
- Schulabschluss: Fachoberschulreife oder guter Hauptschulabschluss
- Auswahlverfahren: Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgespräche
- Eignungstest: Ja. Das Bestehen des Tests ist Voraussetzung für den Zugang zum weiteren Auswahlverfahren.
- Ausbildungsdauer: dreieinhalb Jahre
- Kammer: Industrie- und Handelskammer Aachen
- Prüfung: gestreckte Abschlussprüfung (Teil 1 im Ausbildungsverlauf, Teil 2 am Ende der Ausbildung)
- Fortbildung: Meisterin oder Meister, Technikerin oder Techniker
Berufsbeschreibung
Mechatronische Systeme in der Fahrzeugtechnik wie Brems- und Lenksysteme, Automatikgetriebe, Fahrwerksysteme und Motormanagement zeichnen sich durch ihre komplexe elektronisch-mechanische Wechselwirkung aus. Kraftfahrzeugmechatronikerinnen und -mechatroniker müssen daher in allen Bereichen der Fahrzeugtechnik zu Hause sein, sowohl auf dem Gebiet der Kraftfahrzeug-Mechanik als auch dem der Kraftfahrzeug-Elektronik. Die Berufsgruppe mit diesem Schwerpunkt wartet Personenkraftwagen und setzt sie instand. Dazu analysieren sie elektrische, elektronische und mechanische Systeme. Sie stellen Fehler und Störungen fest und beheben deren Ursachen. Zur Fehlerfeststellung setzen sie automatische Mess- und Prüfsysteme ein. Sie bedienen Personenkraftwagen und ihre Systeme, nehmen sie in Betrieb und prüfen, ob sie den straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften entsprechen. Dazu führen Sie etwa Probefahrten durch oder nehmen Abgasmessungen vor. Nach Kundenwunsch rüsten sie die Personenkraftwagen auch mit unterschiedlichen Zusatzausstattungen etwa Anhängerkupplungen, Klimaanlagen, Navigationssystemen oder ganz speziellen Hilfseinrichtungen für behinderte Fahrerinnen und Fahrer aus.
Betriebliche Ausbildung
Die betriebliche Ausbildung findet im Institut für Kraftfahrwesen der Hochschule statt.
Schulische Ausbildung
Der Berufsschulunterricht findet in der Mies-van-der-Rohe-Schule, Berufskolleg für Technik der Stadt Aachen, Neuköllnerstraße 17, 52068 Aachen statt.
Vergütung, Jobticket und Urlaub während der Ausbildung
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.086,82 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.140,96 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.190,61 Euro
4. Ausbildungsjahr: 1.259,51 Euro
vermögenswirksame Leistungen: 13,29 Euro
Jobticket: seit dem 1. Juli 2023 24 Euro pro Monat
Weihnachtsgeld: 95 Prozent des Novemberentgelts
Urlaubstage: 30 Tage pro Jahr
Downloads
-
Kurzinfo Kraftfahrzeug-Mechatronikerin und -Mechatroniker Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik
(pdf: 34 kb)
Hier finden Sie erste Infos zum Beruf auf einen Blick!
Verwandte Themen
- Bewerben Sie sich jetzt!
-
Hier geht's zum Schnuppertest!
Nutzen Sie die Chance und bereiten Sie sich damit auf Tests während des Bewerbungsverfahrens vor.