Inklusiv studieren an der RWTH Aachen
Für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte mit Beeinträchtigung, chronischer Erkrankung oder Behinderung
Donnerstag, 5. Oktober 2023, 14 bis 15 Uhr
Kontakt
Name
Beauftragte für die Belange Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung
Telefon
- work
- +49 241 80 97871
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Stellvertretende Studentische Beauftragte für die Belange Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung
Telefon
- work
- +49 241 80 97872
- E-Mail schreiben
Ein Studium soll für jeden Menschen uneingeschränkt möglich sein. Daher gibt es an der RWTH Aachen verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten, die Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung in Anspruch nehmen können, um chancengerecht zu studieren (zum Beispiel Nachteilsausgleich). In diesem Vortrag informieren die Beauftragten für die Belange Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung über die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten an der RWTH Aachen und beantworten unter anderem folgende Fragen:
- Wer sind die Beauftragten für die Belange Studierender mit Behinderung und chronischer Erkrankung und wofür sind sie zuständig?
- Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung an der RWTH Aachen?
- Was ist ein Nachteilsausgleich und wie kann ich ihn beantragen?
Zielgruppe | Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte |
---|---|
Wo? | Der Vortrag wird per MS Teams mit Untertiteln angeboten. Dieses Onlineangebot darf aus Datenschutzgründen nur nach vollendetem 16. Lebensjahr genutzt werden. |
Referentin |
Lena Schulte, Rebecca Theegarten |
Anmeldung |