Reise nach Indonesien 2022
Professor Bernd Markert, Rektoratsbeauftragter für RWTH-Alumni-Beziehungen, und Dietrich Hunold, Alumni-Koordinator, trafen kürzlich RWTH-Alumnus Otto Toto Sugiri, Mitgründer und President Director von DCI Indonesia, dem größten und führenden Rechenzentrumsdienstleister in Indonesien. Sugiri schloss 1980 sein Studium der Elektrotechnik mit Vertiefung Technische Informatik an der RWTH ab. In Indonesien gilt er als Pionier des Entrepreneurships und der Digitalisierung. RWTH-Alumnus Sjarif Hidajat, der das Treffen mit Otto Toto Sugiri vermittelte, nahm ebenso an diesem Treffen teil.
Zuvor hielten die Gäste aus Aachen beim DAAD-Alumni-Treffen in Yogjakarta Vorträge über die Alumniarbeit der RWTH. Anlässlich der Konferenz GetIn-CICERO, einer vom Bundesbildungsministerium für Bildung und Forschung geförderten Kooperation von RWTH-Geowissenschaftlern und Kollegen der Partneruniversität UGM Yogjakarta, Indonesien, hatte der DAAD zu diesem regionalen Treffen ehemaliger indonesischer Stipendiaten eingeladen.
Bernd Markert und Dietrich Hunold nutzten die Gelegenheit, um mit indonesischen RWTH-Alumni über zukünftige Alumni-Aktivitäten zu sprechen, zum Beispiel über die mögliche Gründung eines Ehemaligenvereins, und die Verbindung zwischen der RWTH und dem indonesischen Alumni-Netzwerk zu stärken.