Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

  Junge und Mädchen recken den Daumen nach oben Urheberrecht: © Kurt Beyer

Kontakt

Bogen vom Humboldt Haus © Urheberrecht: RWTH Aachen

Telefon

work
+49 241 80 94199

E-Mail

E-Mail
 

Möglichkeiten der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz an der RWTH Aachen

Sie können Ihre Bewerbung über drei Wege bei der RWTH Aachen einreichen: online, persönlich oder postalisch.

  • Den Ablauf der Online-Bewerbung erklären wir Ihnen Schritt für Schritt. Ihre Bewerbung geben Sie über unser Online-Portal ein
  • Sie können Ihre Bewerbung auch persönlich bei uns abgeben: RWTH Aachen, Abteilung 8.4, Pontstraße 41, 52062 Aachen. Unsere Sprechzeiten sind Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr
  • Möchten Sie Ihre Bewerbung per Post schicken, so senden Sie sie an:

    RWTH Aachen
    Abteilung 8.4
    52056 Aachen
 

Bitte beachten Sie:

Sie benötigen keine Schnellhefter oder Bewerbungsmappen!

Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.

Unsere Stellenausschreibungen für Ausbildungsplätze richten sich an alle Geschlechter.

 

Es kann natürlich sein, dass Sie sich um mehrere Stellen in unterschiedlichen Berufsfeldern bewerben möchten. In diesem Fall reichen Sie bitte pro Ausbildungsberuf eine Bewerbung ein. Um Portokosten zu sparen, können Sie alle Unterlagen in einem Briefumschlag verschicken.

 

Das gehört in Ihre Bewerbung

  1. Bewerbungsschreiben
  2. Lebenslauf
  3. Kopien der beiden letzten Schulzeugnisse (Ausnahme für MATSE-Bewerbungen: Kopie des Zeugnisses der Allgemeinen Hochschulreife oder die Zeugnisse der letzten drei Schulhalbjahre)
 

Der richtige Zeitpunkt für Ihre Bewerbung

Die Auswahl der Auszubildenden beginnt schon im August des Vorjahres. Ab diesem Zeitpunkt werden nach und nach alle freien Stellen besetzt. Bewerben Sie sich daher so früh wie möglich!

Denn je später Ihre Bewerbung an der RWTH Aachen eintrifft, desto geringer ist die Anzahl der freien Stellen.

 
 

Bewerbungsfrist

Für folgende Berufe gibt es eine Bewerbungsfrist. Sie endet am 31. Mai des Einstellungsjahres.

  • Elektronikerinnen und Elektroniker für Geräte und Systeme (w/m/d)
  • Kaufleute für Büromanagement (w/m/d)
  • Kaufleute für Dialogmarketing (w/m/d)
  • Industriemechanikerinnen und -mechaniker (w/m/d)
  • Technische Produktdesignerinnen und -designer (w/m/d)

Aber beachten Sie bitte: Die Bewerbungsfrist ist nur relevant, falls bis zum angegebenen Termin noch freie Ausbildungsstellen vorhanden sind. Sind alle Stellen im jeweiligen Beruf besetzt, werden keine Bewerbungen mehr angenommen – auch, wenn das Datum der Bewerbungsfrist noch nicht erreicht ist. Für alle weiteren Berufe gibt es keine Bewerbungsfrist. Aber auch hier gilt: Ihre Bewerbungen werden so lange angenommen, bis eine Vorauswahl getroffen wurde oder alle Stellen besetzt sind.

Die Online-Bewerbung für die hier aufgeführten Berufe ist nur bis zum 24. Mai möglich. Eine Woche vor Ablauf der Bewerbungsfrist funktioniert ein Einloggen für die entsprechenden Berufe aus technischen Gründen nicht mehr und es werden nur noch postalische Bewerbungen angenommen.

 

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung

Die RWTH Aachen ist für Ihre Bemühungen um die Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen mit dem Prädikat behindertenfreundlich ausgezeichnet worden. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind bei uns ausdrücklich erwünscht. Dies gilt auch für Menschen die über die Agentur für Arbeit einem schwerbehinderten Menschen gleichgestellt wurden.

Wer dazu gehört, können Sie im Sozialgesetzbuch neun (SGB IX), Paragraf zwei, Absatz drei nachlesen. Wenn Ihnen als schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber auf Grund Ihrer Behinderung Nachteilsausgleiche oder besondere Bedingungen im Auswahlverfahren (zum Beispiel Gebärdensprachdolmetscherinnen oder -dolmetscher, Einzeltest oder eine Verlängerung der Testzeit) zustehen, reichen Sie bitte entsprechende Nachweise (Feststellungsbescheid eines Versorgungsamtes) rechtzeitig bei der Schwerbehindertenvertretung der RWTH Aachen ein.