Vorlesungsbesuch für Schülerinnen und Schüler
für Studieninteressierte
Hier kann ich Uniluft schnuppern
Die Entscheidung, wie es nach der Schule weitergeht, steht an. Besuche in Vorlesungen und anderen Lehrveranstaltungen können dich dabei unterstützen, denn sie sind eine gute Möglichkeit, das studentische Leben an einer Hochschule einfach mal auszuprobieren. Außerdem kannst du so in Inhalte von Studiengängen schnuppern, um einen realitätsnahen Einblick zu bekommen.
Kontakt
Name
Beratung und Angebote für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte
- E-Mail schreiben
Wann und wo kann ich Vorlesungen als Gast besuchen?
Viele unserer Bachelorstudiengänge bieten dir die Möglichkeit, dich als Gast einfach mal mit in die eine oder andere Lehrveranstaltung zu setzen. Das ist immer während der Vorlesungszeit, also zwischen Vorlesungsbeginn und Vorlesungsende, möglich.
Hier findest du eine Übersicht über geeignete Lehrveranstaltungen der ersten Fachsemester. In diese Vorlesungen und andere Lehrveranstaltungen kannst du dich gerne als Gast setzen, um dir einen ersten Eindruck vom Studiengang, der Atmosphäre und dem Studierendenleben zu verschaffen. Vorlesungen, Übungen und Co. aus den ersten Fachsemestern eignen sich aus unserer Sicht deswegen gut, weil sie dir einen Eindruck des Studienbeginns verschaffen, der dich bei der Wahl des entsprechenden Studiengangs erwartet.
Der RWTH Navigator unterstützt dich bei Bedarf beim Finden der Hörsaalgebäude und anderer Einrichtungen der RWTH.
Falls du dich mit Studierenden zu deinen Erlebnissen im Hörsaal oder anderen Fragen rund ums Studium austauschen möchtest, kannst du das zum einen über unsere RWTH Insider machen oder dich an die Fachschaft deines Wunschstudiengangs wenden. Solltest du zwischen verschiedenen Lehrveranstaltungen eine Pause und Verpflegung benötigen, bieten dir verschiedene Cafeterien und Mensen des Studierendenwerks Aachen alles, was du dafür brauchst.
Bitte beachte die folgenden Hinweise für Besuche in unseren Lehrveranstaltungen
- Bitte setz dich nach oben oder hinten. Falls du die Lehrveranstaltung vor Ende verlassen möchtest, such dir einen Platz am Rand. Du musst dich nicht abmelden, sondern verlasse einfach schnell, leise und unauffällig den Raum.
- Verhalte dich wie ein gern gesehener Gast: Sei leise und respektvoll, damit du weder die anderen Studierenden noch die Dozierenden störst. Für sie ist das eine reguläre Lehrveranstaltung, die für das Studium wichtig ist!
- Bitte lass dein Smartphone in der Tasche und schalte es auf stumm.
- Essen und Trinken ist in Hörsälen nicht gestattet.
Informationen im Überblick
Vorlesungsbesuch für Studieninteressierte
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen
Schülerinnen und Schüler ab der EF sowie Studieninteressierte
Veranstaltungsart / -format
Verschiedene Lehrveranstaltungen aus dem regulären Lehrbetrieb von verschiedenen Bachelorstudiengängen, die in Präsenz angeboten werden.
(Lern-) Ziel
Durch das Ausprobieren und das Hineinschnuppern in ein Studienfach können Studieninteressierte wichtige Erkenntnisse über Inhalte und Ansprüche erhalten und so eine realistische Vorstellung entwickeln.
Veranstaltungsort
RWTH Aachen University
Zeitpunkt, Dauer, Turnus
Lehrveranstaltungen im Studium finden in der Regel während der Vorlesungszeit statt. Diese startet mit dem Vorlesungsbeginn und endet mit dem Vorlesungsende. Im Sommersemester ist die Vorlesungszeit in der Regel von etwa Mitte April bis etwa Mitte Juli. Im Wintersemester starten die Vorlesungen meist Mitte Oktober und enden etwa Mitte Februar.
Vorbereitung, Ablauf und Nachbereitung
In unserer zusammengestellten Übersicht siehst du unter den jeweiligen Studiengängen geeignete Lehrveranstaltungen zum Schnuppern. Daneben findest du die Infos, wann und wo diese stattfinden. Bitte befolge unsere Hinweise, wenn du Gast in unseren Lehrveranstaltungen bist.
Möchtest du im Vorhinein oder auch im Nachgang deine Studienorientierung reflektieren, beraten wir dich gerne in der Studienberatung für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte. Vereinbare einfach einen Termin mit uns. Weitere Infos und passende Angebote zur Studienorientierung findest du in unserer Broschüre Wegweiser Studienwahl – Orientierung für Studieninteressierte.
Verwandte Themen
-
Beratung und Angebote für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte
Die Seite bietet eine Übersicht über die verschiedenen Aktivitäten des Sachgebiets Angebote und Beratung für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte der Zentralen Studienberatung.
-
Übersicht über Angebote und Programme für Schülerinnen und Schüler
Um das individuell passende Angebot zu finden, hat die Zentrale Studienberatung eine Übersicht über die vielfältigen Angebote und Programme für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte aller Altersklassen zusammengestellt.
-
Veranstaltungskalender für Schülerinnen, Schüler und Studienitneressierte
Angebote mit aktuellem Termin sind zusätzlich im Veranstaltungskalender für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte aufgeführt.