SFB-Transregio 57 Organfibrose
Von den Mechanismen der Schädigung zur Beeinflussung der Erkrankung
Die Forscherinnen und Forscher des SFB-TRR betreiben Forschung auf dem Gebiet der Fibrosen, d.h. der krankhafte Vermehrung von Bindegewebe, in Leber und Niere. Derartige Vernarbungen haben häufig einen tödlichen Ausgang und verursachen zudem hohe Behandlungskosten.
Ziel ist, die noch weitgehend unbekannten pathophysiologischen Grundlagen fibrotischer Erkrankungen zu entschlüsseln und gemeinsame molukulare Mechanismen in Niere und Leber zu identifizieren: erst auf dieser Grundlage ist die Entwicklung von innovativen Therapien denkbar.
Die im Sonderforschungsbereich bearbeiteten Fragestellungen lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Prädisposition und Initiation
- Genetik: Welche Gene begünstigen die Fibrogenese?
- Initiation: Welche molekularen Prinzipien sind für die Fibroseinitiierung relevant?
Immunologische Mechanismen
- Welche immunologischen Mechanismen beeinflussen den Verlauf der Fibrose?
Modulierung und Therapie
- Welche löslichen und intrazellulären Faktoren modulieren den Verlauf der Fibrose?
- Welche neuen Therapeutischen Ansätze ergeben sich daraus?