Folge 1 – Kreislaufwirtschaft
Sie können die erste Folge – „Kreislaufwirtschaft“ – unseres Audio-Kurzformats entweder am Stück anhören oder die vier folgenden Beiträge separat anhand einer exakten Zeitangabe raussuchen.
Folge 1 abspielen
Der an dieser Stelle eingebundene Inhalt führt Sie auf Seiten, die von Anchor zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Aufruf des Inhalts kann Anchor Ihre IP-Adresse und die Sprache des Systems, sowie verschiedene browserspezifische Angaben ermitteln.
Wenn Sie in Ihrem Anchor-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Anchor, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Anchor-Account ausloggen.
Anchor verwendet Cookies und Tracking-Tools. Die Datenverarbeitungsvorgänge sowie die Zwecke der Verarbeitung können direkt bei Anchor erfragt und eingesehen werden.
Mit dem Klick auf den Button „Inhalt anzeigen“ willigen Sie ein, die von der Plattform zur Verfügung gestellten Dokumente unter den angegebenen Umständen nutzen zu wollen.
Ihre Zustimmung gilt nur für den einmaligen Aufruf der Seite an dieser Stelle. Bei der nächsten Nutzung werden wir Sie wieder um Ihre Einwilligung bitten.
Zu den vier Beiträgen, die einzeln angehört werden können:
Kreislaufwirtschaft – für eine nachhaltige Industriegesellschaft
Ein Audiobeitrag mit Professorin Kathrin Greiff
Die Kreislaufführung von anthropogenen Stoffen fängt eben nicht am Ende an, sondern am Anfang, wo wir unsere Bedürfnisse decken wollen als Gesellschaft und dafür auf Rohstoffe angewiesen sind.
Professorin Kathrin Greiff
Dieser Audiobeitrag kann auf YouTube separat angehört werden:
Minute 4:19 bis Minute 8:16
Mehr Informationen zum Institut für Anthropogene Stoffkreisläufe (ANTS) der RWTH Aachen
Kreislaufwirtschaft – Von Kunststoffabfällen zu Kunststoffwertstoffen
Ein Audiobeitrag mit Professor Lars Blank
Das Thema, mit Biotechnologie Plastik zu recyceln, beschäftigt uns jetzt seit 2015. Und seitdem bekommen wir extreme Aufmerksamkeit. Was wir häufiger gefragt werden, kann das auch wirklich von einer Idee zu einer industriellen Umsetzung führen?
Professor Lars Blank
Dieser Audiobeitrag kann auf YouTube separat angehört werden:
Minute 8:33 bis Minute 12:12
Mehr Informationen zum Institut für Angewandte Mikrobiologie (iAMB) der RWTH Aachen
Kreislaufwirtschaft – dank komplett recycelbarer Kunststoffverpackungen
Ein Audiobeitrag mit Dr. Montgomery Jaritz
Unsere Beschichtungstechnologie lohnt sich in der Tat zweifach: Auf der einen Seite sind wir in der Lage Kunststoffverpackungen mit einer hohen Barriere zur Verfügung zu stellen, die recyclingfähig sind, aber gleichzeitig sind unsere Beschichtungen auch noch günstiger als die vorherrschenden konventionellen Verpackungslösungen.
Dr. Montgomery Jaritz
Dieser Audiobeitrag kann separat auf YouTube angehört werden:
Minute 12:28 bis Minute 16:26
Mehr Informationen zu IonKraft
Mehr Informationen zum Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen
Kreislaufwirtschaft im Bergbau – Reallabor Nivelstein
Ein Audiobeitrag mit Professorin Elisabeth Clausen
Das Wesentliche bei der Rohstoffgewinnung, beim Bergbau ist, gerade für die Zukunft, wenn es darum geht, genau diese mineralischen Rohstoffe zur Verfügung zu stellen, dass die Rohstoffgewinnung nachhaltig erfolgt, dass sie verantwortungsvoll erfolgt, dass sie effizient erfolgt.
Professorin Elisabeth Clausen
Dieser Audiobeitrag kann separat auf YouTube angehört werden:
Minute 16:44 bis Minute 20:27
Mehr Informationen zum Institut für Advanced Mining Technologies (AMT) der RWTH Aachen
Mehr Informationen zum Reallabor Nivelstein
Mehr Informationen zur Nivelsteiner Sandwerke und Sandsteinbrüche GmbH
Mitarbeit
Intro: „Wissenschaft und Forschung brauchen auch das Vertrauen der Menschen.“
Thorsten Karbach, Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Umfrage 1: Trauen Studierende der RWTH Aachen ihren Professorinnen und Professoren zu, dass sie in maximal 240 Sekunden langen Audiobeiträgen auf den Punkt kommen?
Helen Hansen und Lisa Kreutz, Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Worträtsel „Kreislaufwirtschaft“
Justus, 5. Schuljahr des Einhard-Gymnasiums Aachen
Umfrage 2: Welchen Begriff suchen wir?
Lisa Kreutz und Helen Hansen, Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Erstellen aller Audiobeiträge und Sprecherin
Dr. Nives Sunara, Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Sprecher
Lukas Hähnert, Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Musik
- Brid & Snyder feat. SamYra & Paludoa - Rewind
- The Scumfrog - Tiny little Human
- Thomas Bangalter - Club Soda
- Daft Punk - Around the World
- Caribou - Odessa
- Boatman - Shanti Shant
- Gregory Porter - Liquid Spirit (Claptone Remix)
Produzent
Jochen Baltes / eventac Veranstaltungstechnik GmbH