Professor Rüdiger von Nitzsch

 

Studiendekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, RWTH Aachen

Prof. Dr. Rüdiger von Nitzsch Urheberrecht: © Fotostudio Jünger Aachen

Sollten wir nach der Pandemie wieder zu vollständigen Live-Kursen zurückkehren, weiterhin reine Online-Lehre anbieten, oder hybride Lehrangebote machen?

Ohne Frage werden wir das Beste aus beiden Welten kombinieren. Große Lehrformate werden mit vielen digitalen Elementen einhergehen, die auch online gut unterstützt werden können. Kleinere Veranstaltungen, in denen die Studierenden aktiv mitarbeiten und präsentieren, sollten in Präsenz durchgeführt werden, wobei auch hier digitale Elemente integriert sein werden.

Welche Lehrformate würden Sie sich online wünschen, welche im persönlichen Umfeld?

Lehrformate, die mit kleinen Filmen Inhalte vermitteln, und dann in zusätzlichen Elementen angewendet oder in der Gruppe diskutiert werden.

Ihre Vision: Wie sollte das Nachfolgemodell einer traditionellen Vorlesung aussehen, das Forschen und „Machen“ integriert (ganz gleich, ob in Präsenz oder online)?

Ehe man forscht und „macht“ müssen immer auch einige Inhalte vorher vermittelt sein. Insofern habe ich hier ein Problem, von einem „Nachfolgemodell“ zu sprechen. Man braucht immer beides.

Braucht man in zehn Jahren noch Dozierende oder reicht eine KI/Roboter, um die Lehre zu halten?

Eine Lehre ohne menschliche Dozierende kann und möchte ich mir nicht vorstellen, auch wenn die digitale Unterstützung immer umfänglicher und intelligenter werden wird.

Aus Industrie und Gesellschaft kommen eine Reihe von Forderungen, was die Universitäten künftig in ihren Curricula unterbringen sollen. Wenn das Studium nicht verlängert werden soll, muss man auch fragen, was wir denn künftig nicht mehr benötigen. Haben Sie dazu Vorschläge?

Wir können uns noch mehr auf die Vermittlung von anspruchsvollem, methodischem Wissen konzentrieren und vielleicht auf das eine oder andere Faktenwissen, was zum Teil auch schnell vergänglich ist beziehungsweise leicht nachzuschlagen, verzichten. Aber in dieser Richtung ist unser Fachbereich ohnehin schon unterwegs.