Dr. Christina Reinhardt
Kanzlerin der Ruhr-Universität Bochum
Agil, effektiv und relevant: Wie das Wissenschaftssystem seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt hat
Wenn man das Bild des Brennglases heranzieht, nach dem die Corona-Pandemie Stärken und Schwächen von Systemen hervorgebracht hat, kann man feststellen, dass das Wissenschaftssystem unter den Bedingungen der Pandemie seine Leistungsfähigkeit in besonderer Weise unter Beweis gestellt hat.
Gezeigt hat sich das bei der Umstellung des kompletten Lehrangebots auf Online-Lehre in kürzester Zeit, in der Aufrechterhaltung des technischen und administrativen Betriebes trotz sich ständig ändernder Rahmenbedingungen, durch die immens wichtigen Beiträge aus den unterschiedlichsten Bereichen der Forschung – von der Infektionsmedizin, der Epidemiologie, der Psychologie über die Informatik bis hin zu den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften – und schließlich mit den Beiträgen, welche die Wissenschaftskommunikation zum Verständnis der Pandemie geleistet hat.
Die Frage ist: Welche Faktoren haben dazu beigetragen, dass das System Wissenschaft seine Stärken in dieser Form ausspielen konnte?