Center for Young Academics
Das RWTH Center for Young Academics, kurz CYA, ist die zentrale Anlauf-, Informations- und Lotsenstelle für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Im CYA sind alle Maßnahmen zur Personal- und Karriereentwicklung für Promovierende, Postdocs und Advanced Talents gebündelt. Ein wichtiges Ziel des CYA ist auch die Vernetzung der verschiedenen RWTH Akteure der Graduierten- und Postdoc-Förderung. Am CYA sind die Doctoral Academy und die Postdoc Academy verortet. Dabei handelt es sich um zielgruppenspezifische, überfachliche Qualifizierungsprogramme, die unterschiedliche Schwerpunkte, orientiert an den Bedarfen der jeweiligen Karrierephase, haben.
Doctoral Academy
Die RWTH Doctoral Academy – ehemals Center for Doctoral Studies, CDS – bietet Promovierenden ein umfangreiches, überfachliches Weiterbildungsangebot sowie Beratung und Coaching für eine systematische Karriereplanung. Denn neben dem Erwerb exzellenter fachlicher Kompetenzen sehen wir eine Kernaufgabe darin, Sie individuell und orientiert an Ihren Talenten und Ihrer Lebenssituation in der Entwicklung Ihrer Karriere zu unterstützen.
Postdoc Academy
Die Postdoc Academy bietet Workshops, Beratung, Coaching und Vernetzungsmöglichkeiten für Postdocs und Advanced Talents zur Entwicklung ihrer Karrieren und überfachlichen Kompetenzen. Hier umfasst das Angebot Workshops für Postdocs und den akademischen Mittelbau, Coachingformate und das individuelle Mentoring und Coaching für Advanced Talents. Letzteres ist ein Angebot für Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren sowie für Nachwuchsgruppenleitende und Postdocs mit Auszeichnung und Stipendien.
Karriereberatung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Die Entwicklung der eigenen Karriere ist in jeder Phase der wissenschaftlichen Laufbahn von großer Bedeutung. Neben der gezielten Karriereberatung und Betreuung durch die Vorgesetzten bieten wir Ihnen darüber hinaus durch ein individuelles Orientierungs- und Reflexionsgespräch Unterstützung bei der persönlichen Karriereentwicklung.
Recruiting und Talententwicklung
Im Rahmen einer ganzheitlichen Talent Acquisition Strategy unterstützen wir die Qualitätssicherung von Berufungsprozessen und eine chancengerechte Rekrutierung. Basierend auf online verfügbaren Daten und einem systematischem Social Media Monitoring identifizieren wir Talente für eine wissenschaftliche Karriere an der RWTH.
Darüber hinaus entwickeln wir Maßnahmen und Instrumente, um potenzielle Talente mit einem attraktiven Employer Branding zu erreichen und zu gewinnen. Zielgruppenorientierte, international sichtbare Kampagnen sowie professionelles Bewerbungsmanagement sind dabei Instrumente unserer nachhaltigen Personalrekrutierungsstrategie.
Ein wertschätzendes Retention Management beginnt für die RWTH bereits mit einem gelungenen Onboarding und beinhaltet neben der Identifizierung von Potenzialen eine strategische Förderung und kontinuierliche Entwicklung aller Talente.