Exzellente Forschungsinfrastruktur

Forscher in Schutzanzug analysiert Proben am Computer Urheberrecht: © Martin Braun

Die RWTH Aachen verfügt über eine leistungsstarke und zukunftsorientierte Forschungsinfrastruktur, die das strategische Ziel einer integrierten, interdisziplinären und internationalen Universität für Wissenschaft und Technologie entscheidend vorantreibt.

Die Universität ermöglicht Forschenden den Zugang zu hochmodernen Einrichtungen, darunter im Rahmen der Jülich Aachen Research Alliance (JARA) einige der leistungsstärksten Supercomputer Europas. Um die Effektivität dieser Infrastrukturen nachhaltig sicherzustellen, legt die RWTH besonderen Wert auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung an neue Forschungsanforderungen. Bestehende Einrichtungen werden fortlaufend optimiert, um flexibel auf akademische sowie gesellschaftliche Herausforderungen reagieren zu können. Die RWTH hat erhebliche Investitionen in ihre Forschungsinfrastrukturen getätigt, um ihre Position als integrierte interdisziplinäre Universität für Wissenschaft und Technologie weiter zu festigen.

Dabei spielt die nahtlose Integration digitaler und physischer Infrastrukturen eine zentrale Rolle, um komplexe Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Insgesamt positioniert sich die RWTH Aachen durch ihren strategischen Fokus auf die Entwicklung robuster und wettbewerbsfähiger Forschungsinfrastrukturen als führend in der interdisziplinären Forschung und leistet einen wirkungsvollen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen.