Forschungsinfrastrukturen

Forschende Person in Schutzanzug analysiert Proben am Computer

Die RWTH Aachen verfügt über eine leistungsstarke und zukunftsorientierte Forschungsinfrastruktur, die das strategische Ziel einer integrierten, interdisziplinären und internationalen Universität für Wissenschaft und Technologie entscheidend vorantreibt.


Urheberrecht: © Martin Braun
Urheberrecht: © Martin Braun

Digitale Forschungsinfrastrukturen

Das IT Center der RWTH stellt modernste Daten- und Rechendienste bereit: von leistungsfähigen Hochleistungsrechnern bis hin zu einer umfassenden Infrastruktur für das Forschungsdatenmanagement (FDM). Diese Angebote unterstützen nicht nur die Forschung an der RWTH, sondern leisten zugleich einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der nationalen Forschungsdateninfrastruktur.

Digitale Forschungsinfrastrukturen

Urheberrecht: © Alexander Müller

Physische Forschungseinrichtungen

In zahlreichen Fachbereichen eröffnet die RWTH den Zugang zu hochmodernen Laboren und Geräten. Forschende profitieren von Spitzentechnologien für Experimente und Innovationen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der effizienten Vernetzung zwischen Einrichtungen wie dem IZKF und dem CSHS oder Zentren wie StrucMatLab und ZMNT – ebenso wie zwischen den Lehrstühlen und Instituten.

Physische Forschungseinrichtungen

Urheberrecht: © Alexander Müller

91b-Forschungsgebäude

Seit 2006 ermöglicht das Forschungsgebäudeprogramm nach § 91b GG eine enge Zusammenarbeit von Bund und Ländern bei Projekten von nationaler wissenschaftlicher Bedeutung. Die RWTH nutzt diese Förderlinie gezielt, um Forschungsgebäude von höchster Qualität zu realisieren, die den Rahmen für international sichtbare Spitzenforschung schaffen.

91b-Forschungsgebäude

Urheberrecht: © Martin Braun

Open Science

Open Science (Offene Wissenschaft) ist ein zentrales strategisches Anliegen im Rahmen der Exzellenzstrategie der RWTH. Ziel ist es, eine Kultur der Transparenz und Zusammenarbeit zu fördern – durch gezielten Ausbau von Strukturen und Services, die offene Forschungsprozesse nachhaltig unterstützen.

Open Science

Digitale Forschungsinfrastrukturen
Physische Forschungseinrichtungen
91b-Forschungsgebäude
Open Science