Mit rund 100 Beschäftigten bietet die Abteilung 10.5 ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum reibungslosen Ablauf des Lehr- und Forschungsbetriebs. Zu den wesentlichen Aufgaben der Abteilung gehören Dienstleistungen in den Bereichen der Parkraumbewirtschaftung und Mobilität, der Hochschulwache und zentrale Abteilungsdienste, dem Bedrohungsmanagement, der Sicherheitstechnik und der Außenbereichspflege.
Die Abteilung gliedert sich hierbei in vier Sachgebiete:
10.51 - Parkraumbewirtschaftung und Mobilität
Das Sachgebiet 10.51 setzt sich aus den Bereichen Parkraumbewirtschaftung und Mobilität zusammen. Der Bereich der Parkraumbewirtschaftung verwaltet die Job- und Parktickets für alle Beschäftigten an der Hochschule, sowie damit verbunden Parkflächen. Der Bereich der Mobilität bietet Dienstleistungen in den Bereichen der Personenbeförderung, der Transportkommission und der Postbeförderung der RWTH Aachen an.
10.52 - Hochschulwache und zentrale Dienste, Bedrohungsmanagement
Die Hochschulwache der RWTH ist hierbei an 365 Tagen besetzt und verantwortlich für die Sicherheit auf dem Campusgelände. In der Leitwache erfolgt eine ständige Überwachung von Brand- und Gefahrenanlagen, Alarmanlagen, Einbruchmeldungen, Aufzugnotrufsystemen und Notruftelefonen. Regelmäßige Streifenfahrten gewährleisten darüber hinaus Sicherheit im gesamten Aachener Hochschulbereich.
Das Bedrohungsmanagement dient als zentrale Anlaufstelle bei Bedrohungen, Konflikten und kritischen Situationen. Mitarbeiter/innen und Studierende können sich vertraulich an das Bedrohungsmanagement wenden, um frühzeitig Unterstützung und Beratung in sicherheitsrelevanten Angelegenheiten zu erhalten.
10.53 - Sicherheitstechnik, Telefonzentrale und Infostelle Super C
Der Bereich der Sicherheitstechnik gliedert sich in die Unterbereiche Videoüberwachung/Objektschutz sowie in den Bereich der Schließanlagen und dient der Eindämmung von Diebstählen und Sachbeschädigungen durch eine übergreifende Sicherheitsinfrastruktur. Sicherungsmöglichkeiten wie Einbau elektronischer Schließanlagen (Chipkartensystem), Videoüberwachung, Alarmanlagen, Schutzgitter, über Bewegungsmelder gesteuerte Beleuchtungen, bilden die verschiedenen Säulen des Sicherheitskonzeptes. Dem Sachgebiet angegliedert ist darüber hinaus die Telefonzentrale und die Infostelle Super C als zentrale Vermittlungseinheit der Hochschule und Anlaufstelle für Studierende sowie für Mitarbeiter/innen der RWTH Aachen.
10.54 - Außenbereichspflege
Das Sachgebiet Außenbereichspflege kümmert sich um die Pflege des gesamten Außenbereiches der Hochschule mit einer Gesamtfläche von ca. 140 ha. Hierzu zählt schwerpunkmäßig die Pflege der weitläufigen Grünanlagen inklusive der Wegepflege der gesamten RWTH Aachen. Weitere Tätigkeiten umfassen den Winterdienst, sowie die Entsorgung von anfallenden Abfällen und Müll auf dem gesamten Campusareal.