MINT-EC-Camps

MINT und Wissenschaft erleben

Du willst das Gelernte endlich in der Praxis anwenden und noch mehr machen als in der Schule?

Die RWTH bietet dir als Schülerin oder Schüler einer Schule aus dem MINT-EC-Netzwerk die Möglichkeit, an den viertägigen Camps teilzunehmen. Neben der Auseinandersetzung mit ausgewählten aktuellen Themen in Theorie und Praxis gibt es viel Raum für den Austausch untereinander und mit den beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Frau schreibt auf Tafel Urheberrecht: © Martin Braun

Ziel der MINT-EC Camps ist die Förderung von MINT-Talenten. Dabei geht es vor allem darum, MINT-Themen fachlich zu vertiefen und praktisch anzuwenden.

Ein halbes Jahr vor Veranstaltungsbeginn werden die Anmeldungen auf der MINT-EC Website veröffentlicht. Etwa eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhältst du das endgültige Programm. Die Buchung der Unterkunft erfolgt durch den MINT-EC. Die Veranstaltung findet in der Regel von 9 bis circa 16 Uhr statt, danach gibt es Kennenlernveranstaltungen und ein gemeinsames Abendprogramm. Am letzten Tag erhältst du ein Teilnahmezertifikat.

Einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen findest du auf der Webseite des MINT-EC.

Das Wesentliche im Überblick
Termine
Zielgruppe

Schülerinnen und Schüler der MINT-EC-Schulen ab Jahrgangsstufe 10 (Mindestalter 16 Jahre)

Plätze Die Plätze sind auf 20 begrenzt und werden paritätisch an Schülerinnen und Schüler vergeben.
Kosten Entgeltfrei
Anmeldung Die Anmeldung erfolgt über den MINT-EC. Anmeldeschluss für das Camp im Mai war der 5. Januar 2025.
Anmeldemodalitäten

Vorab ist eine Bewerbung für die MINT-EC-Camps nötig. Ausschlaggebend für die Zusage zur Veranstaltung ist die Qualität der Motivation und nicht die Schnelligkeit. Alle Bewerberinnen und Bewerber erhalten ihre Zu- beziehungsweise Absage per E-Mail.

Die Teilnahme an einer mehrtägigen Präsenzveranstaltung ist nur möglich, wenn die Bewerberin beziehungsweise der Bewerber zu Beginn der Veranstaltung mindestens 16 Jahre alt ist.

Des Weiteren ist eine Teilnahme nur möglich, wenn eine MINT-Lehrkraft der Schule diese bestätigt (über das eigene Profil und MINT-EC somit verdeutlicht, dass eine Freistellung für die Veranstaltung erteilt wird) und die unterschriebene Einverständniserklärung im Profil hochgeladen ist. Bitte die unterschiedlichen Fristen je Camp beachten.

Kontakt

Koordination Schüler*innenprogramme