Gender & Diversity

Wofür stehen wir?

Die RWTH Aachen University stellt sich den gesellschaftlichen Herausforderungen und ihrer sozialen Verantwortung. Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Wertschätzung von Vielfalt sind daher grundlegende Prinzipien der Hochschulkultur der RWTH – sowohl in Forschung, Lehre, Studium und Beruf als auch im Hochschulmanagement. Die Diversität aller Hochschulangehörigen versteht die RWTH ausdrücklich als Potenzial, Chance und Bereicherung.

Es ist unser erklärtes Ziel, die Hochschule zu einem Ort zu machen, an dem alle Menschen – frei von Barrieren, Vorurteilen, Diskriminierungen und Ausgrenzungen – gemeinsam forschen, lernen, lehren und arbeiten können. Grundlage dafür ist ein breit gefasstes Verständnis von Diversität, das vielfältige Lebensrealitäten, Erfahrungen und Perspektiven systematisch aufgreift und in hochschulische Prozesse integriert. Auf Basis unseres Werte-Kodexes (2024), unserer Diversity-Strategie (2022–2027), des Gleichstellungsplans (2022–2027) und unseres Aktionplans Inklusion (2021–2026) setzen wir uns für ein respektvolles und gemeinschaftliches Miteinander im Hochschulalltag ein, wirken Diskriminierung aktiv entgegen und arbeiten gemeinsam am Ziel einer inklusiven Hochschule.

Wir lehnen Rassismus und Diskriminierung ab. In der Strategie der Hochschule bekennen wir uns zur guten und freien Wissenschaft, die sich durch Kompetenz, Relevanz, Vielfältigkeit, Freiheit, Willen zum Erfolg, Einsatz, Wahrhaftigkeit, Transparenz und Chancengleichheit auszeichnet.

Statement der RWTH Aachen gegen Rassismus und Diskriminierung

Portal für Inklusion und Barrierefreiheit

Studierende im Hörsaal Urheberrecht: © Mario Irrmischer

Informationen und eine Vielzahl weiterführender Links zu den Themen Behinderung und chronische Erkrankung finden Sie im Portal für Inklusion und Barrierefreiheit.

Aachener Preis für geschlechterspezifische Forschung in der Medizin
Anfeindungen in der Wissenschaftskommunikation?
Newsletter August 2025
Mehr Geschlechtergerechtigkeit bei Berufungen auf Professuren
RWTH im CEWS-Hochschulranking 2025
Nominierungsphase für den Brigitte-Gilles-Preis 2025
Online-Tutorial "Bias in wissenschaftlichen Urteilsbildungsprozessen"
RWTH ist zertifizierte familiengerechte Hochschule
1/8

Gender Monitoring

Mit Gender Monitoring schaffen wir eine Datengrundlage, um bestehende Ungleichheit und Entwicklungen bei der Repräsentation sichtbar zu machen. Es ist ein wichtiges Steuerungsinstrument, welches die Planung, Umsetzung und Überprüfung all unserer Gleichstellungsmaßnahmen unterstützt.

Veranstaltungen

Das vielfältige Veranstaltungsangebot des Gleichstellungsbüros und Familienservices umfasst Themen wie die Gleichstellung aller Geschlechter, Antidiskriminierung und Work-Life-Balance.

Das IGaD organisiert regelmäßig Veranstaltungen zu Inklusion, Gender und Diversity, die Denkanstöße liefern, neue Perspektiven eröffnen und Veränderungsprozesse anregen. Alle Hochschulangehörigen sind eingeladen, Teil dieses Dialogs und der Veränderung zu sein.

Profilseiten der Fakultäten zu Gender und Diversity

Als strategische Querschnittsaufgabe ist Gleichstellung in die Hochschulentwicklungsplanung integriert und in übergreifenden Konzepten und Leitlinien fest verankert. Zusätzlich informieren die neun Fakultäten auf ihren Profilseiten über konkrete Angebote und Maßnahmen.

Fakultät 1 – Mathematik und Naturwissenschaften

Profilseite Gender and Diversity mit Informationen zu Zuständigkeiten und Ansprechpersonen.

Fakultät 2 – Architektur

Profilseite Gender and Diversity mit Informationen zu Ansprechpersonen an der Fakultät und externen Links zum Thema "Frauen und / in der Architektur.

Fakultät 3 – Bauingenieurwesen

Profilseite Gender and Diversity mit Informationen zu Ansprechpartnerinnen an der Fakultät sowie Angeboten der RWTH.

Fakultät 4 – Maschinenwesen

Profilseite Gleichstellung mit Informationen zu Ansprechpersonen und spezifischen Gleichstellungsmaßnahmen der Fakultät.

Außerdem hat die Fakultät eine eigene Kommission für Chancengerechtigkeit eingerichtet, die unter anderem Maßnahmen zur Förderung der Chancengerechtigkeit und Diversität für alle Personengruppen unterstützt.

Fakultät 5 – Georessourcen und Materialtechnik

Profilseite Gender and Diversity mit Informationen zu den Ansprechpersonen an der Fakultät und Angeboten der RWTH.

Fakultät 6 – Elektrotechnik und Informationstechnik

Profilseite Gender and Diversity mit Informationen zu den Ansprechpersonen an der Fakultät und zentralen Angeboten.

Fakultät 7 – Philosophische Fakultät

Profilseite Gender and Diversity mit Informationen zu den Ansprechpersonen an der Fakultät und zentralen Angeboten.

Fakultät 8 – Wirtschaftswissenschaften

Profilseite Gender and Diversity mit Informationen zu den Ansprechpersonen an der Fakultät und zentralen Angeboten.

Fakultät 10 – Medizin

Profilseite Gender & Diversity mit Informationen zu den Ansprechpersonen an der Fakultät und zentralen Angeboten.

Zwei Prodekanate der Fakultät befassen sich im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeit mit dem Thema Chancengerechtigkeit.

Außerdem verfügt die Fakultät über eigene TANDEM Mentoring-Programme und Programme zur Unterstützung von Frauen auf dem Weg zur Habilitation.